Speaking about…
Foto © PLATEAU
von und mit | from and with – PLATEAU (Heike Bröckerhoff, Edda Sickinger, Moritz Frischkorn)
Speaking about ist ein informelles Nachgespräch mit Teezeremonie. Zu jedem Gespräch im Wohnwagen laden zwei Mitglieder von – PLATEAU neben der Künstler/in des Stücks über das gesprochen wird eine/n weitere/n Diskussionspartner/in ein:, eine/n Zuschauer/in, Expert/in, usw. Wir bündeln Eindrücke und Fragen und diskutieren diese. Es darf gern auch gestritten werden! Für alle Interessierten gibt es eine Live-Übertragung auf das Festivalgelände. Alle Gespräche werden editiert und auf – PLATEAU veröffentlicht.
– PLATEAU, diskursive Plattform für performative Künste und Kulturpolitik in Hamburg Kunst- und Kulturschaffende aus Hamburg haben – PLATEAU initiiert, um über Kunstveranstaltungen zu berichten, die in der gängigen Tagespresse keine Beachtung finden. – PLATEAU basiert auf der Idee, dass durch die Texte verhandelt wird, wie über performative Kunst berichtet werden kann. Auf der Website finden sich journalistische, analytische und theoretische, sowie essayistische und künstlerische Textformate.
www.plateauhamburg.de
Heike Bröckerhoff arbeitet als Dramaturgin für Performance und Choreographie. Sie studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und machte den MA in Performance Studies in Hamburg. 2014/15 nahm sie an Critical Practice - Made in Yugoslavia teil, ein Stipendienprogramm für Kritiker/innen zeitgenössischer performativer Kunst. Als Dramaturgin arbeitet sie u.a. mit dem französischen Performance Kollektiv Stomach Company, mit Jonas Woltemate, Moritz Frischkorn, Helen Schröder und Alexandre Achour.
Moritz Frischkorn hat Literaturwissenschaft, Tanz und Performance Studies u.a. in Berlin, Hamburg und Stockholm studiert. Er ist als Choreograph und Theoretiker in Hamburg tätig. 2014 war er als danceWEB-Stipendiat zum ImPulsTanz-Festival nach Wien eingeladen. Im Juni 2015 wurde seine jüngste Arbeit 'Barricades and Dances' auf Kampnagel präsentiert. Aktuell forscht er im künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg 'Performing Citizenship' zu sozialen Choreographien von Dingen.
Edda Sickinger ist Choreographin, Performerin und Sprecherin. Sie studierte Performance Studies, Philosophie und Human Movement Science in Hamburg, Oldenburg und Port Elisabeth, Südafrika. Zuletzt arbeitete sie in der Programmgestaltung des Festivals A summer’s Tale. Seit Anfang des Jahres forscht sie im Rahmen ihres Ph.D.’s am Institute for Creative Arts (ICA) an der Universität Kapstadt zu Choreographien des Sozialen im öffentlichen Raum. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Kapstadt.
Am 9. Juli findet eine Sonderausgabe von Speaking about... mit unserem Gast Michael Ziehl statt.
Michael Ziehl ist Dipl.-Ing. Architekt mit einem Master of Science in Stadtplanung. Er arbeitet als Urbanist und Publizist und lebt in Hamburg. Von dort aus betreibt er Urban Upcycling – Agentur für städtische Ressourcen. Er hat das Hidden Institute mitgegründet und ist im Aufsichtsrat der Gängeviertel Genossenschaft 2010 eG tätig. Seit 2015 schreibt er seine Promotion im Graduiertenkolleg "Performing Citizenship" an der HCU zur Kooperation zwischen Bürgerinitiativen und Stadtverwaltungen. Zuletzt erschienen ist City Linkage – Arts and Culture fostering Urban Futures.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von DanceKiosk-Hamburg - 48 Stunden Nomaden und – Plateau Hamburg